Die Methode nach B.K.S. Iyengar

Die Methode nach B.K.S. Iyengar wird durch die Asanas (Haltungen) und Pranayama (Atemtechnik) gelernt.

Beim Iyengar Yoga liegt der Fokus auf der Präzision der Ausrichtung (dem Schüler werden detaillierte Instruktionen gegeben, um von der äusseren Schicht – Skelett und Muskeln, zur inneren Schicht – Geist – vorzudringen und so die Einheit von Körper und Geist zu erfahren; der Dauer  (die Haltungen werden unterschiedlich lang gehalten – für eine tiefere Erkundung von Körper und Geist in der Haltung) und der Sequenz (die Haltungen werden in bestimmten Reihenfolgen geübt, mit welchen ein wirksamer und kumulativer Effekt erreicht wird, weil jede Haltung unterschiedliche Wirkungen auf Körper und Geist hat.)

Leerzeile

Weil die körperlichen Bedingungen und Bedürfnisse eines jedes Schülers unterschiedlich sind, können die Haltungen sicherer und wirksamer mit der Hilfe von Hilfsmittel wie Klötze, Gurte, Polster, Stühle und Seile geübt werden. Durch die Unterstützung, Kraft und den Widerstand der Hilfsmittel kann der Schüler die Haltungen intensiver und bewusster erfahren.

Mit viel Übung gewinnt nicht nur der Körper an Flexibilität, Kraft und Feingefühl sondern auch der Geist und die Seele.